Aussenansicht

HERZLICH WILLKOMMEN
bei der Adler-Apotheke in Wetter

Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen
sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.

Wir helfen und informieren gerne.

Sie können das Team der Adler-Apotheke direkt telefonisch unter 02335/60221 erreichen.
Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.

Selbstverständlich erreichen Sie uns auch über Facebook.

Team



Alexander Hilmer
Alexander Hilmer
Apothekeninhaber
Fr. Friedrich
Fr. Friedrich
Apothekerin
Fr. Ulrich
Fr. Ulrich
PTA
Fr. Fischer
Fr. Fischer
PTA
Fr. Göbel
Fr. Göbel
PTA
Fr. Quick
Fr. Quick
Bote

News

Weg mit den Halsschmerzen!


Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.

Desinfizieren und betäuben

Die häufigste Ursache von Halsschmerzen sind virusbedingte Erkältungen. Dann lassen sich die Schmerzen im Hals gut selbst behandeln. Lutschtabletten sind dafür besonders geeignet. Die meisten enthalten entzündungshemmende und desinfizierende Wirkstoffe, die die Beschwerden schnell lindern. Dazu gehören beispielsweise Dichlorbenzylalkohol, Benzydaminhydrochlorid oder Benzocain. Oft sind auch Wirkstoffe zur lokalen Betäubung wie beispielsweise Lidocain hinzugefügt.

Vorsicht mit Kombinationen

Aber nicht alle Lutschtabletten dürfen ohne Bedenken eingenommen werden. Manche Lutschtabletten enthalten zusätzlich Antibiotika, die aber nur gegen bakterielle Erkrankungen helfen. Die meisten Erkältungskrankheiten werden aber durch Viren verursacht. Dann ist eine Gabe von Antibiotika nicht nur nutzlos, sondern potenziell sogar schädlich, weil sich gefährliche Resistenzen bilden können.

Auch bei Lutschtabletten mit schmerz- und entzündungslindernden Schmerzmitteln (nichtsteroidalen Antirheumatika) sollte man vorsichtig sein. Diese Lutschtabletten dürfen nicht mit weiteren Schmerzmitteln kombiniert werden, um eine zu hohe Dosierung davon zu vermeiden.

Wer keine Lutschtabletten mag, kann den Rachen auch mit Gurgellösungen oder Mundsprays beruhigen. Diese enthalten meist die gleichen Wirkstoffe wie die Lutschtabletten, d.h. Kombinationen aus desinfizierenden, betäubenden und entzündungshemmenden Wirkstoffen.

Von Isländisch Moos bis Halswickel

Auch gute Pflege beruhigt die gestresste Rachenschleimhaut. Hier helfen z. B. Lutschtabletten mit Isländisch Moos, aber auch Husten- und Bronchialtees mit Süßholzwurzel. Klassische Salbei-Bonbons leisten ebenfalls gute Dienste, genauso wie das gute alte Inhalieren von Wasserdampf mit ätherischen Zusätzen, Salz oder Salbei. Wer mag, kann sich einen wärmenden Schal um den Hals wickeln. Manche schwören auch auf kalte Halswickel, um die Wärme abzuleiten. Hier muss jeder ausprobieren, was ihm am besten nützt.

Wann in die Arztpraxis?

Schmerzt der Hals extrem, können kurzfristig Schmerzmittelmittel mit entzündungshemmenden Wirkstoffen eingenommen werden (z. B. Ibuprofen oder Diclofenac). Verbessern sich die Beschwerden daraufhin nicht innerhalb eines Tages, ist der Gang in die Arztpraxis angesagt. In ärztliche Hände gehört der Halsschmerz auch, wenn er von starken Schluckstörungen, hohem Fieber, Ohrenschmerzen oder kloßiger Sprache begleitet wird. In diesen Fällen können Bakterien am Werk sein, die dann tatsächlich eine - ärztlich begleitete - Therapie mit Antibiotika erforderlich machen.

Quelle: ptaheute

28.11.2023

Apotheke

Medikamente reservieren

Hier gelangen Sie zur Medikamentenreservierung.

Leistungen

Alternative Medizin
Biochemie / Schüßler-Salze, Homöopathie


Anmessen
Bandagen


Blutuntersuchungen
Cholesterin gesamt, Glucose


Eigenherstellung
Teemischungen


Krankenpflege
Dekubitusprophylaxe, Inkontinenzversorgung, Stomaversorgung


Pflegende Kosmetik
Avène, Claire Fisher, Eubos, Eucerin, Frei, La Roche Posay, Neutrogena, Optolind, Rausch, Roger+Gallet, Vichy, Weleda, Widmer


Schwerpunkte
Kosmetik, Biochemie / Schüßler-Salze, Ernährung, Homöopathie, Inkontinenzversorgung (AOK), Inkontinenzversorgung (allgemein)


Sprachen
Englisch, Französisch, Polnisch


Verleih
Babywaage, Inhalatoren, elektr. Milchpumpe


Weitere Tests
BMI (Body-Mass-Index), Blutdruckmessung


Überprüfung
Erste Hilfe-Schrank (Firmen), Hausapotheke, Kfz-Verbandkasten, Reiseapotheke


Zahlungsmöglichkeiten
Bargeldlose Zahlung, EC-Karte


Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Lieferservice.

Das e-Rezept kommt: Und wir sind dabei!

Header e-Rezept -  in

Viele reden vom elektronischen Rezept, dem e-Rezept.
Das wichtigste für Sie als Patient ist: Wir sind auch beim e-Rezept Ihr Partner.


Das e-Rezept wird für einen langen Zeitraum für Sie als Patient nicht verpflichtend sein, d.h. Sie müssen kein Smartphone besitzen und keine besonderen Apps installiert haben, um von Ihrem Arzt ein Rezept verschrieben zu bekommen und dieses in unserer Apotheke einlösen zu können.

Ablauf e-Rezept


Das e-Rezept kann den Ablauf von der Rezeptausstellung über die Medikamentenabgabe bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse für alle Beteiligten komfortabler machen. So können Sie uns Ihr e-Rezept bereits zusenden, sobald Sie es vom Arzt erhalten haben. Wir können es sofort bearbeiten und Ihnen umgehend Bescheid geben, wenn Ihre Arzneimittel abholbereit sind. Auf diese Weise können Sie die Abholung bei uns noch genauer in Ihren Alltag einplanen.

Richtig: Im Prinzip ist dies bereits heute möglich, wenn Sie uns ein Foto Ihres Rezeptes über die Apotheken­App schicken. Auch dann bearbeiten wir Ihr Rezept sofort und bereiten die Abholung bereits vor. Es ändert sich mit dem e-Rezept für Sie also gar nicht so viel.

Heute schon e-Rezepte einlösen


Bereits heute gibt es zahlreiche Modellversuche, in denen e-Rezepte legal verschrieben werden. Das sind vor allem telemedizinische Projekte, bei denen der Arzt-Patienten-Kontakt virtuell oder telefonisch stattfindet. Auch in unserer Apotheke können Sie heute schon e-Rezepte von Ärzten einlösen, die Sie über die telemedizinischen Plattformen von TeleClinic oder TeleDoctor24 bekommen haben. Medikamente werden hier in der Regel über Privatrezepte verordnet. Sie tragen die Kosten zunächst selbst. Viele private Kassen erstatten die Kosten für Ihr e-Rezept bereits heute.

e-Rezept teleClinic -  in     e-Rezept Tele-Doctor -  in

Offizielles e-Rezept kommt 2021


Ein offizielles e-Rezept gibt es derzeit noch nicht. Eine technische Beschreibung wird vom Bundesgesundheitsministerium zum 30.06.2020 erwartet. Dann dauert es sicher noch bis ins Frühjahr 2021 bis die ersten Ärzte offizielle, staatlich definierte e-Rezepte ausstellen können. Bis dahin werden wir in unserer Apotheke schon viele e-Rezepte aus Modellprojekten bearbeitet haben und freuen uns dann darauf, Ihr erstes offizielles e-Rezept bearbeiten zu können.

Wird es eine e-Rezepte-App geben?


Es wird nicht die eine App oder PC-Anwendung geben, über die Sie Ihr e-Rezept verwalten und uns zuschicken können. Es wird vielmehr so sein, dass Sie sich für die für Sie am komfortabelsten zu bedienende Anwendung entscheiden und diese für die Verwaltung Ihrer e-Rezepte nutzen können. Über Schnittstellen werden sämtliche Apps mit den zentralen e-Rezepte-Servern verbunden sein.

Footer e-Rezept -  in

Schicken Sie Ihr e-Rezept zu uns – nicht nach Holland


Auch in Zukunft ist es für das Gesundheitssystem in Deutschland wichtig, dass es dezentral viele Apotheken gibt. Denn nur eine Apotheke in Ihrer Nähe kann Ihnen nachts und am Wochenende helfen, wenn Sie dringenden Bedarf haben und Sie rund um die Medikamenteneinnahme persönlich und mit menschlicher Wärme beraten. Bitte denken Sie daran, bevor Sie erwägen, Ihr e-Rezept an eine große Internetapotheke zu schicken. Viele dieser Versandapotheken gehören Kapitalgesellschaften und Konzernen, die Ihre Marktanteile im Bereich der verschreibungspflichtigen Arzneimittel erhöhen wollen und mit maximaler Profitorientierung Ihr gesundheitliches Wohl nur als Mittel zum Zweck annehmen. Wenn es diesen Versandhändlern gelingt, über das e-Rezept noch mehr Umsatz ins Ausland zu schieben, werden viele Apotheken vor Ort in Deutschland in ihrer Existenz bedroht.

Wir sind bereits für das e-Rezept vorbereitet und stellen uns auf die von der Politik und den Krankenkassen geplanten Änderungen ein. Wir sind auch weiterhin Ihr Partner bei allen Rezepten und für alle Fragen rund um Medikamente.

Beratungsclips

Kundenkarte

Haben Sie schon eine Stammkundenkarte?


Kundekarte Mehr Arzneimittelsicherheit – Wenn Sie uns Ihre Karte bei jedem Besuch vorlegen, sehen wir, welche Medikamente Sie in der Vergangenheit bei uns gekauft haben. Dies kann wichtig sein, wenn es um Unverträglichkeiten und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geht. Beim automatischen, computergestützten Abgleich der Daten sehen wir, wenn es Probleme gibt und werden Sie kompetent dazu informiert und Ihnen Lösungen und Alternativen anbieten.

Kontinuität bei Ihren Rezept-Medikamenten – je nach Ihrer Krankenkasse und ärztlicher Verschreibung gibt es oft mehrere Medikamente, die wir Ihnen ausgeben können. Bei Vorlage Ihrer Kundenkarte versorgen wir Sie, wann immer es möglich ist, bei wiederkehrenden Verschreibungen mit dem Präparat, das Sie bereits kennen und auf das Sie sich eingestellt haben.

Wir erstellen Ihnen eine kostenlose Jahresabrechnung über das gesamte Jahr oder beliebige Teil-Zeiträume, z. B. für die Beantragung einer Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse oder für Ihre Steuererklärung.

Ich beantrage die kostenfreie Kundenkarte mit Stammkunden- Vorteilen. Mit der elektronischen Speicherung meiner Daten bin ich einverstanden. Meine Daten sind streng vertraulich und werden ausschließlich für meine Beratung und Information durch die Adler-Apotheke verwendet.

Alle Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.
E-Mail*:
Geburtstag*
  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert*.

Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Bitte die Zeichen des Bildes eintragen*

Bonusheft

Kundekarte
Meine Treuepunkte

Je 5,- € Einkaufswert* erhalten Sie in der Adler Apotheke 1 Treuepunkt.

Für dieses Heft mit 20 gesammelten Treuepunkten bekommen Sie einen Rabatt in Höhe von 5,- €* auf einen Einkauf in der Adler Apotheke.

*Ausgenommen Käufe von Artikeln, die rezeptpflichtig oder bereits rabattiert sind. Keine Barauszahlung möglich.

Notdienst

Anschrift
Notdienstzeiten
Alleestr. 18
58097 Hagen
Tel:02331/98 47 53
vom 02.12. - 09:00 Uhr
bis 03.12. - 09:00 Uhr
Bommerfelder Ring 110
58452 Witten
Tel:02302/9 64 28 28
vom 02.12. - 09:00 Uhr
bis 03.12. - 09:00 Uhr
Mittelstr. 33-35
58256 Ennepetal
Tel:02333/97 41 51
vom 02.12. - 09:00 Uhr
bis 03.12. - 09:00 Uhr
Kölner Straße 10
58135 Hagen
Tel:02331/4 36 82
vom 03.12. - 09:00 Uhr
bis 04.12. - 09:00 Uhr
Friedrich-Ebert-Platz 2
58095 Hagen
Tel:02331/2 69 77
vom 03.12. - 09:00 Uhr
bis 04.12. - 09:00 Uhr
Voerder Str. 14
58256 Ennepetal
Tel:02333/9 69 40
vom 03.12. - 09:00 Uhr
bis 04.12. - 09:00 Uhr
Schlachthofstraße 27
58455 Witten
Tel:02302/2 02 03 17
vom 03.12. - 09:00 Uhr
bis 04.12. - 09:00 Uhr

Kontakt

Adler-Apotheke
Herr Alexander Hilmer
Hauptstr. 30
58300 Wetter

Telefon: 02335/6 02 21
Telefax: 02335/6 09 71
E-Mail: info@adler-apotheke-wetter.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
08:30 bis 13:00 & 15:00 bis 18:30 Uhr
Samstag: 08:30 bis 13:00 Uhr


Alle Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.
Nachricht*:

  Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert*.


Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Bitte die Zeichen des Bildes eintragen*